Die gewählte Behandlung ist abhängig von der tierärztlichen Diagnose, dem aktuellen Beschwerdebild und Therapieziel, sowie den individuellen Befindlichkeiten Ihres Hundes.
Es können manuelle Techniken mit Wirkung auf Haut, Faszien, Muskulatur und Gelenke erfolgen. Ebenso der Einsatz physikalischer Reize mit Wärme und Kälte, elektrischem Strom oder dem Magnetfeld.
Die aktive Bewegungstherapie fördert die Mobilisierung des gesamten Bewegungsapparates und den effektiven Muskelaufbau um ein nachhaltiges Ergebnis zu erhalten.
Ein individueller Therapieplan wird von mir, unter Berücksichtigung der Art der Erkrankung [akut l chronisch], sowie des Alters Ihres Hundes, erstellt und entsprechend dem Heilungsverlauf und Therapiefortschritt stetig angepasst.